Im Handumdrehen sorgt Sophia® für lasergeschnittene Metallbleche, Rohre und Kantteile; ganz ohne menschliches Zutun. Geschäftskunden können rund um die Uhr und auch am Wochenende das Online-Tool nutzen. Gibt es Probleme mit der Umsetzbarkeit der von Ihnen gewünschten Spezifikationen? Auch hier hilft Sophia® weiter.
Was ist Sendzimir DX51+Z275?
Sendzimir ist eine feuerverzinkte Stahlsorte. Beim thermischen Zinkverfahren wird der Stahl mit hoher Geschwindigkeit durch ein Zinkbad geführt. Durch eine chemische Reaktion verschmelzen Zink und Stahl zu einer Legierung. Dies macht den Stahl stärker und widerstandsfähiger gegen Rost. DX51 steht für die Härte des Materials, DX51 ist die Grundqualität. Z275 steht für die Dicke der Verzinkungsbeschichtung. Sendzimir DX51+Z247 hat eine Verzinkungsbeschichtung von 275 g/m2. Das Blech hat ein glänzendes, blumiges Aussehen. Sendzimir wird im Bauwesen (Rahmen und Fassaden), Maschinenbau, Elektronik und Haushaltsgeräten eingesetzt.
Vorteile von Sendzimir DX51+Z275
- Rost- und Korrosionsbeständig
- Schlag- und verschleißfest
- Durch die Feuerverzinkung ist die Zinkschicht härter als beim ursprünglichen Stahl.
Nachteile von Sendzimir DX51+Z275
- Bei einer dicken Verzinkungsbeschichtung besteht die Möglichkeit, dass die Schicht beim Biegen / Abkanten des Blechmaterials bricht. Dies geschieht vor allem bei billigeren Sorten. 247TailorSteel arbeitet mit hochwertigen Platten, um dieses Problem zu verhindern.
- Seiten und Schnittkanten (Löcher, Aussparungen etc.) sind ungeschützt gegen Rost
Mögliche Alternativen:
Wenn Sie sich für ein anderes Material entscheiden, prüfen Sie bitte auch die Lieferspezifikationen des jeweiligen Materials. Dies kann von den Spezifikationen des ursprünglich beabsichtigten Materials abweichen. Dies gilt auch für die Bestellung von Kantenteilen. Die Richtlinien für das Abkanten finden Sie hier.
- ZINCOR St12 ZE 25/25-03
- Magnelis S250 + ZM310
Der Unterschied zwischen Sendzimir und Zincor
Der Hauptunterschied zwischen Sendzimir und Zincor ist die Behandlungsmethode. Sendzimir entsteht, indem das Stahlblech ein thermisches Zinkbad durchläuft. Dadurch entsteht eine Zinkschicht, die die Platte vor Rost schützt. Eine Zincor-Platte hat ein elektrolytisches Zinkbad durchlaufen. Dadurch wurde eine sehr dünne Schicht auf die Platte aufgetragen, die daher weniger rostbeständig ist. Die Zinkschicht von Sendzimir ist dicker und somit auch stoß- und verschleißfest. Sendzimir wird hauptsächlich für den Außenbereich verwendet, während Zincor für den Innenbereich geeignet ist.