Im Handumdrehen sorgt Sophia® für lasergeschnittene Metallbleche, Rohre und Kantteile; ganz ohne menschliches Zutun. Geschäftskunden können rund um die Uhr und auch am Wochenende das Online-Tool nutzen. Gibt es Probleme mit der Umsetzbarkeit der von Ihnen gewünschten Spezifikationen? Auch hier hilft Sophia® weiter.
Was ist WGW S355MC gebeizt geölt?
Warmgewalztes S355MC gebeizt geölt ist ein warmgewalztes Stahlblech mit einer Fließgrenze von 355 N/mm2 und somit für schwerere Konstruktionen geeignet. Dieses Blech wurde gebeizt, wodurch Rost und andere Verschmutzungen entfernt wurden. Anschließend wird das Blech zum Schutz des Stahls mit einer dünnen Ölschicht versehen. MC weist darauf hin, dass das Blech thermomechanisch gewalzt wurde und sich für die Kaltumformung wie das Abkanten des Blechs eignet.
Vorteile von WGW S355MC gebeizt geölt
- Gute Verformbarkeit
- Kein Walzzunder
- Gut schweißbar
- Geeignet für schwerere Konstruktionen
Nachteile WGW S355MC gebeizt geölt
- Korrosionsempfindlich
- Ab 3 mm Dicke
Mögliche Alternativen ?
- WGW S235JR gebeizt geölt
- WGW S235JR walzblau
- WGW S355MC walzblau
Der Unterschied zwischen S235JR und S355
Der Stahl, der WGW S355 gebeizt geölt am nächsten kommt, ist WGW S235JR gebeizt geölt. Beide Metalle werden identisch behandelt: Es handelt sich um warmgewalzten Stahl, der anschließend gebeizt und geölt wird. Der Unterschied zwischen diesen Materialien liegt in der Fließgrenze, die durch die Zahlen hinter dem S angegeben wird (S steht für strukturell). Je höher diese Zahl ist, desto mehr Zugfestigkeit hat das Metall. Das bedeutet, dass S355 mehr als S235 verträgt, bis unerwünschte Verzerrungen auftreten. Daher wird S355 auch häufiger für schwere Konstruktionen verwendet.