Im Handumdrehen sorgt Sophia® für lasergeschnittene Metallbleche, Rohre und Kantteile; ganz ohne menschliches Zutun. Geschäftskunden können rund um die Uhr und auch am Wochenende das Online-Tool nutzen. Gibt es Probleme mit der Umsetzbarkeit der von Ihnen gewünschten Spezifikationen? Auch hier hilft Sophia® weiter.
Kaltgewalzter Stahl: starke Stahlsorte mit glatter Oberfläche
Kaltgewalzter Stahl ist eine Stahlsorte, die auch mit KGW abgekürzt wird. Er entsteht durch kalt nachwalzen von warmgewalztem Stahl. Dieses Verfahren wird hauptsächlich zur Herstellung von dünnen Stahlblechen verwendet. Für eine gute Abwägung, kaltgewalzten Stahl zu kaufen und dessen Vorteile zu nutzen, werden wir Ihnen mehr über die Eigenschaften dieser Stahlsorte erzählen. Wir ziehen auch einen Vergleich von Stahl, kaltgewalzt, mit warmgewalztem Stahl und liefern eine Zusammenfassung der bei 247TailorSteel erhältlichen Arten von kaltgewalztem Stahl.
Anwendungsmöglichkeiten von kaltgewalztem Stahl
Es gibt verschiedene Anwendungen, bei denen kaltgewalzter Stahl, auch bezeichnet als KGW, praktisch ist. Dies gilt insbesondere für Teile, bei denen es auf Präzision und Ästhetik ankommt. Kaltgewalzter Stahl hat gute physikalische Eigenschaften. Diese Stahlsorte findet man beispielsweise im Alltag als Bestandteil von:
- Möbeln
- Dach- und Wandsystemen
- Haushaltsgeräten
- Automobilen
Kaltgewalzter Stahl: Eigenschaften
Ein kaltgewalztes Stahlblech ist durch seine Härte bei gleichzeitig geringer Elastizität gekennzeichnet. Bei der Herstellung wird der Stahl zwischen Walzen gepresst. Dadurch dehnt er sich aus und wird dünner. Kaltgewalzte Stahlbleche sind daher in einem Dickenbereich von 0,75 mm bis 4 mm erhältlich.