Schneidrichtlinien für Rohre
Inhaltsverzeichnis
Versie 1.0 28/09/2017
On demand. On time.
Versie 1.0 28/09/2017
Es besteht ein Unterschied zwischen Stahl- und Edelstahlrohren und Alumniumrohren (siehe auch Feature Friday 21).
Stahl und rostfreier Stahl
Für Stahl- und Edelstahlrohre (quadratisch und rechteckig) sollten die Radien wie folgt gezeichnet werden:
- Außenradius = 2x Wandstärke (Der Wert '2' ist ein Durchschnittswert für die Größe der in der Norm genannten Radien).
- Innenradius = 1x Wandstärke.
Aluminium
Für Aluminiumrohre (quadratisch und rechteckig) sollten die Radien wie folgt gezeichnet werden:
- Außenradius >= 0 bis 0,6mm Radius (spitzer Winkel)
- Innenradius = 0 mm Radius (spitzer Winkel)
247TailorSteel schneidet 2,5D. Dies bedeutet, dass sich die Schneidfläche senkrecht auf dem Material befindet (am Mittelpunkt ausgerichtet). Bei Rohren ist sie an der Ache des Rohres ausgerichtet. Einige Beispiele dazu werden später in dieser Anleitung gegeben. Die Software von 247TailorSteel konvertiert selbstständig 3D-Schnittflächen in 2,5D-Schnittflächen.
Mögliche Wanddicken
Mögliche Abmessungen:
Höchstgewicht des Produktes je Meter: 32 kg.
Maximale per Laser zu schneidende Länge aus einem Stück: 5.800 mm.
Für Aussparungen oder Bohrungen gilt ein Durchmesser von mindestens 0,7 x Materialstärke. Dies dient der Sicherstellung der Schnittqualität.
Die Toleranzen bei der geschnittenen Kontur, der Zentrierung der geschnittenen Kontur und bei der Gesamtlänge betragen +/- 0,2 mm. Die Toleranzen werden durch eine Reihe von Faktoren stark beeinflusst, wie zum Beispiel:
Bei der Beladung der Maschine werden die Kantteile willkürlich geladen (manchmal in einem kompletten Bündel). Dadurch ist es möglich, dass die Schweißnaht bei gleichen Produkten auf unterschiedlichen Seiten liegt. Wenn Sie die Position der Schweißnähte vorab festlegen wollen, können Sie uns gerne kontaktieren:
Nach der Eingabe Ihrer Bestellung in Sophia benötigen wir schnellstmöglich eine PDF-Zeichnung von Ihnen, in der die Position der Schweißnaht und die entsprechende Positionsnummer des Artikels deutlich angegeben sind. Sie können dieses PDF an die service@247tailorsteel.com senden.
Bei rechteckigen Rohren gibt es zwei Möglichkeiten für die Position der Schweißnaht, sowohl an den kurzen als auch an den langen Seiten. Wir wissen nicht im Voraus, wo sich diese befindet, daher ist es wichtig, dass bei rechteckigen Rohren an beiden Stellen eine Schweißnahtposition angegeben wird.
Beispiel: Der orangene Pfeil steht für die Position der Schweißnaht
Das flüssige Material, das sich während des Laserschneidens an die gegenüberliegende Innenseite heften kann, wird auch als Spat bezeichnet. Die Menge an Spat ist abhängig von mehreren Faktoren:
247TailorSteel graviert nur funktional zwecks Positionierung oder Identifizierung. Blindlöcher werden automatisch als Gravur erkannt. Wenn gewünscht, kann Sophia® eine Schnittkontur in eine Gravur* umwandeln.
*Bei Aluminiumrohren ist keine Gravur möglich
247TailorSteel schneidet 2,5D. Dies bedeutet, dass sich die Schnittfläche senkrecht auf dem Material befindet (am Mittelpunkt ausgerichtet). Die Software von 247TailorSteel konvertiert selbstständig 3D-Schnittflächen in 2,5D-Schnittflächen. Daher ist es möglich, dass ein Produkt etwas anders geschnitten als gezeichnet wird. Damit Sie sich hiervon einen Eindruck machen können, beachten Sie bitte folgende Beispiele:
Beispiel – gezeichnete Abbildung
Beispiel – 2,5D-Zeichnung
Beispiel – Zeichnung
Löcher in Rundrohren werden standardmäßig senkrecht zum Material (am Mittelpunkt ausgerichtet) geschnitten. Entsprechend werden die Löcher anders geschnitten als gezeichnet. Zylindrisch gezeichnete Löcher (blaue Linien in der Abbildung) werden ellipsenförmig geschnitten (orangene Schnittlinien in der Abbildung). Der Durchmesser eines runden Lochs, gemessen am Innendurchmesser des Rundrohres, entspricht dem Durchmesser des gezeichneten Lochs. Der Durchmesser des Lochs, gemessen am Außendurchmesser des Rohres, ist größer und ellipsenförmig. Diese Löcher sind u.a. nicht für Schraubgewinde geeignet.
Falls ein solches Loch doch zylindrisch geschnitten werden soll, müssen wir hierüber innerhalb von 24 Stunden nach Auftragsvergabe informiert werden. Dies sollte in Form einer eindeutigen pdf-Zeichnung geschehen, der eindeutig zu entnehmen ist, welche Bearbeitungen zylindrisch zu schneiden sind.
AUFGEPASST! Der Durchmesser zylindrischer Löcher in Rundrohren ist beschränkt; sie können nicht größer werden als circa 0,5 x Rohrdurchmesser.
247TailorSteel schneidet 2,5D. Dies bedeutet, dass sich die Schneidfläche senkrecht auf dem Material befindet (am Mittelpunkt ausgerichtet). Bei Produkten, die auf Gehrung gezeichnet sind, hat das zur Folge, dass in den äußeren Ecken eine Furche entsteht (siehe Abbildungen unten). Häufig werden diese Furchen während des Schweißens gefüllt.
Beispiel – Kantteile
Beispiel – Rohre
U-Profile und Seitenteile können nicht von 247TailorSteel geschnitten werden. Das System erkennt hier keine Kantteile oder kein Rohr. Es ist wichtig, dass irgendwo in der Zeichnung ein vollständiger Umfang des Rohres vorhanden ist. Eine Lösung besteht darin, einen zusätzlichen „Ring“ aus dem Ausgangsmaterial zu zeichnen und diesen mit einem kleinen Steg mit den zu schneidenden Teilen zu verbinden (siehe Abbildungen). Achten Sie bitte auf das zur Verfügung stehende Material. Lesen Sie bitte hierzu die „Materialübersicht für Rohre/Kantteile“. Die genannten Lösungen können auch bei Rundrohren angewendet werden. Wenn dies vom Kunden angegeben wird, kann vielfach der extra „Ring“ und/oder die „Brücke“ während des Laserschneidens entfallen.
Darüber hinaus können Sie eine zusätzliche „Brücke“ zeichnen, um den erforderlichen vollen Umfang zu erhalten (siehe Abbildung).
Verbindungen von Rohren führen häufig zu Problemen, wenn diese 3D gezeichnet sind. Das Online-Tool Sophia® konvertiert die Schnittlinien nicht in jedem Fall korrekt, wodurch die Verbindung der Rohre untereinander nicht „nahtlos“ ist. In einigen Fällen kann dies intern gelöst werden, aber in der Regel ist es erforderlich, neue Zeichnungen anzufertigen. Betrachten Sie bitte das unten stehende Beispiel für eine 3D-Zeichnung mit dem Produkt als Ergebnis und ein Beispiel einer Rohrverbindung, die vollständig 2,5D gezeichnet ist.
Beispiel – 3D-Zeichnung und tatsächliches Produkt
Beispiel – 2,5D-Zeichnung und tatsächliches Produkt
AUFGEPASST!
Jeder Auftrag ist für uns einmalig. Daher ist es auch bei wiederkehrenden Produkten wichtig, dass beispielsweise die Position der Schweißnaht oder Gravuren erneut angegeben werden.
Wenn eine Bearbeitung nahe der Wandstärke durchgeführt wird, ist es wichtig, dass die Bearbeitung an dieser Stelle mindestens 0,1 mm davon entfernt ist. (siehe Abbildung)
Beispiel- Mindestabstand
Um die bestmögliche Schneidqualität an den Ecken zu erhalten, empfehlen wir die Eckaussparung wie folgt zu zeichnen. (siehe Abbildung)
Beispiel - Zeichnung Rohre
Date | Change Type | Description |
---|---|---|
20/09/2017 |
| Page published |
04/10/2021 |
| Added drawing information |
Ein Angebot anfordern?
Profitieren Sie auch von der Geschwindigkeit unserer Sophia®-Software: