Im Handumdrehen sorgt Sophia® für lasergeschnittene Metallbleche, Rohre und Kantteile; ganz ohne menschliches Zutun. Geschäftskunden können rund um die Uhr und auch am Wochenende das Online-Tool nutzen. Gibt es Probleme mit der Umsetzbarkeit der von Ihnen gewünschten Spezifikationen? Auch hier hilft Sophia® weiter.
Warmgewalzter Stahl: flexibel und vielseitig
Warmgewalzter Stahl ist eine Stahlsorte, die auch mit WGW abgekürzt wird. Seinen Namen verdankt er dem Warmwalzen bei einer Temperatur von 900 °C. Durch das Walzen bei einer derart hohen Temperatur lässt sich warmgewalzter Stahl relativ leicht verformen. Dies ist von Vorteil, wenn Sie den Stahl noch biegen, also kanten lassen möchten. Gerne erzählen wir Ihnen mehr über die Eigenschaften dieser Stahlsorte und listen auf, für welche Arten von warmgewalztem Stahl Sie sich an 247TailorSteel wenden können.
Anwendungsmöglichkeiten von warmgewalztem Stahl
Es gibt unendlich viele Anwendungen, für die WGW besonders gut geeignet ist. Wir sehen diese Stahlsorte beispielsweise häufig im Bausektor, wo sie für den Bau von Gebäuden und Brücken genutzt wird. Auch in der Automobilindustrie wird warmgewalzter Stahl häufig zur Herstellung unterschiedlicher Autoteile verwendet. Es ist eine sehr vielseitige Stahlsorte mit zahlreichen Vorteilen und einer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten.
Eigenschaften von warmgewalztem Stahl
Hier lesen Sie die Eigenschaften und Vorteile von warmgewalztem Stahl:
- Ein warmgewalztes Stahlblech ist dehnbar und hat daher eine hohe Verformbarkeit
- es hat eine relativ raue Oberfläche
- diese Stahlsorte wird oft gebeizt, geölt oder gestrahlt
- erhältlich in verschiedenen Stärken, beginnend bei einer Dicke von 1,5 mm
- warmgewalzte Stahlbleche sind korrosionsanfällig